Projekt

Sonja Kill
Memorial Hospital

Hintergrund

Gesundheit in Kambodscha –
nicht für alle erreichbar

Das öffentliche Gesundheitssystem in Kambodscha ist vielerorts überlastet und unterversorgt – besonders im Süden des Landes zeigt sich, wie stark Armut, fehlende Infrastruktur und medizinischer Fachkräftemangel die Gesundheitsversorgung einschränken. Viele Menschen, insbesondere in ländlichen Gebieten, haben keinen verlässlichen Zugang zu ärztlicher Hilfe oder leben weit entfernt von geeigneten Einrichtungen. Die Folge: behandelbare Krankheiten bleiben unversorgt, Notfälle enden oft tragisch. Besonders gefährdet sind Kinder und schwangere Frauen, für die medizinische Betreuung überlebenswichtig sein kann – sei es durch Impfungen, Vorsorgeuntersuchungen oder sichere Geburten.

Sonja Kill Memorial Hospital

Medizinische Versorgung
für Familien in Kambodscha

Das Sonja Kill Memorial Hospital im Süden Kambodschas ist ein gemeinnütziges Krankenhaus und Ausbildungszentrum, das sich der hochwertigen medizinischen Versorgung von Kindern, schwangeren Frauen und Familien widmet – unabhängig von deren finanziellen Möglichkeiten. Mit dem Ziel, die Gesundheitsversorgung in einer der ärmsten Regionen des Landes nachhaltig zu verbessern, bietet das Krankenhaus umfassende medizinische Betreuung, die Leben rettet und neue Hoffnung schenkt.

Auf einer Küstenlänge von 443 Kilometern ist das Sonja Kill Memorial Hospital das einzige Krankenhaus in der Region, das auf die Versorgung von Kindern und Schwangeren spezialisiert ist – eine lebenswichtige Anlaufstelle für viele Familien in großer Not.

Lebensrettende Infrastruktur und internationales Niveau

Aufgrund seiner einzigartigen Infrastruktur und seines hohen technischen Standards auf westlichem Niveau genießt das Krankenhaus einen exzellenten Ruf. Das Krankenhausgelände umfasst 70.000 m² mit 28 funktionalen Gebäuden, darunter Ambulanzräume, OP-Trakte, Intensivstation, Geburtshilfe, Neonatologie und Neugeborenen Intensivstation und Bettenstationen sowie Wohnhäuser für Ärzte und Angestellte und einem Gästehaus für ausländische Ärzteteams. Die hohe Qualität und moderne Ausstattung machen das Krankenhaus zu einem Vorzeigemodell in ganz Südostasien.

Kostenfreie medizinische Versorgung für die ärmsten Bevölkerungsschichten

Aufgrund seiner humanitären Ausrichtung erhalten alle Menschen unabhängig ihrer Einkommenssituation Zugang zur medizinischen Versorgung. Bedürftige Patienten aus verarmten Bevölkerungsschichten werden kostenfrei behandelt oder zahlen nur geringe Beiträge. Gleichzeitig werden Patienten, die finanziell besser gestellt sind, entsprechend ihrer Einkommenssituation an den effektiven Kosten von Untersuchung, Behandlung und Medikamenten beteiligt.

Die Behandlung von Kindern steht im Mittelpunkt

An den wichtigsten Grenzübergängen zu Indien und China sowie an den Hauptausfahrtsstraßen von Kathmandu betreibt Maiti Nepal Kontrollstationen – sogenannte Transit Homes. Dort gelingt es den Mitarbeiterinnen, gefährdete Mädchen zu identifizieren und Verschleppungen in letzter Minute zu verhindern.

Ausbildung und Qualifizierung kambodschanischen Personals

Ein zentrales Anliegen ist die langfristige Stärkung des nationalen Gesundheitssystems durch Qualifizierung des medizinischen Personals in Kambodscha. Daher wird das Krankenhaus fast ausschließlich durch kambodschanisches Personal betrieben. Im Management und in medizinischen Schlüsselpositionen stehen dem kambodschanischen Team erfahrene ausländische Expertinnen und Experten zur Seite, wodurch ein reibungsloser Knowhow-Transfer, eine interkulturelle Gleichberechtigung und daraus resultierend ein hoher Motivationsgrad aller Mitarbeitenden gewährleistet ist.

Junges, engagiertes und multidisziplinäres Team

Aufgrund des umfassenden Qualifizierungskonzepts des Krankenhauses werden vor allem Ärztinnen und Ärzte sowie kambodschanisches Pflegefachpersonal kurz nach Abschluss ihrer Ausbildung angestellt. Gemeinsam mit den erfahrenen Fachkräften handelt es sich um ein dynamisches und motiviertes Team, das aktuell aus 260 Mitarbeitenden besteht.

Mit seinem ganzheitlichen Ansatz und dem festen Engagement für alle Patienten leistet das Sonja Kill Memorial Hospital einen entscheidenden Beitrag zur Verbesserung der Gesundheitslage in einer der verletzlichsten Regionen Kambodschas.

Unsere Hilfe für das Sonja Kill Memorial Hospital 

Bau, Ausstattung und Betrieb
des Sonja Kill Memorial Hospitals

Projektland: Kambodscha
Partnerorganisation: Sonja Kill Foundation Cambodia
Projektzeitraum: 2005 – heute

Eröffnung des Sonja Kill Memorial Hospitals im April 2012

Eröffnung der Notaufnahme 2012

Eröffnung der Kinderstation 2013

Eröffnung der Geburtshilfe 2014

Eröffnung der Neonatologie 2015

Bau, Ausstattung und Betrieb des Sonja Kill Memorial Hospitals

Projektland: Kambodscha
Partnerorganisation: Sonja Kill Foundation Cambodia
Projektzeitraum: 2005 – 2012

Eröffnung des Sonja Kill Memorial Hospitals im April 2012

Eröffnung der Notaufnahme 2012

Eröffnung der Kinderstation 2013

Eröffnung der Geburtshilfe 2014

Eröffnung der Neonatologie 2015